Informationen des Landesverbandes der Pilzsachverständigen Sachsen-Anhalt e.V.
Der Landesverband der Pilzsachverständigen von Sachsen-Anhalt (LVPS) ist eine freie, unabhängige, politisch und konfessionell nicht gebundene, gemeinnützige Vereinigung. Er wurde 1993 gegründet und etwa 100 Mitglieder. Viele von ihnen führen in Sachsen-Anhalt Pilzberatungen durch. Dies geschieht teilweise in Zusammenarbeit mit den Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämtern.
Auf der Internetpräsenz des LVPS finden Sie hinter dem Link: www.lvps.de eine Liste der Pilzberater sowie verschiedene Merkblätter zu den Themen Beratung und Aufklärung, zu Fragen des Pilze Sammelns, des Pilzwachstums, des Pilzschutzes und zur Verhütung von Pilzvergiftungen
Merkblätter des LVPS sind dort zum Beispiel:
- eine Liste der Pilzberater der öffentlichen, ehrenamtlichen Pilzberatungen in Sachsen-Anhalt (PDF)
- Gesetzlicher Schutz bestimmter Pilzarten (PDF)
- Vergiftungsgefahren (Merkblätter 7-13)
- Kontamination von Pilzen (Merkblätter 14-17)
- Pilzartenkenntnis (Merkblätter 18-21)
- Ökologie und Schutz der Pilze (Merkblätter 22-23)