Sollte nach einer Pilzmahlzeit trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Verdacht einer Pilzvergiftung vorliegen, suchen sie sofort ein Arzt auf. Zur späteren Bestimmung durch einen Pilzsachverständigen sollten sie eventuell vorhandene Putzabfälle bzw. Reste der Mahlzeit mitnehmen.
Giftnotrufzentralen
Erste Hilfe bei Pilzvergiftungen ![]() | |
Die 24h-bundesweite Notrufnummer ist die 19240 Fügen Sie die Vorwahl der nächstliegenden Stadt mit Universitätsklinik hinzu! (z.B. Halle: 0345 19240) | Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Gift-Informationszentrum Nordhäuser Str. 74 99089 Erfurt Tel.:0361/730730 |
Erste Maßnahmen bei allen Vergiftungen gilt "Keine Panik" - Ruhe bewahren 1.) Erbrechen auslösen,Erbrochenes aufbewahren (Kindern kein Salzwasser geben!) 2.) Kontaktieren Sie Ihren regionalen Giftnotruf oder den Notarzt (112) 3.) Geben Sie dem Notazt evtl. vorhandene Putzabfälle bzw. Reste der Mahlzeit (ggf. Erbrochenes) mit · Kinder dabei nicht aufregen, · nicht schimpfen oder mit Gewalt zu etwas zwingen! Ursache und Symtome von Pilzvergiftungen finden Sie unter "Pilzberatung Merkblatt 12" auf der Seite des LVPS: www.lvps.de |